
Milchkaffee: Entdecken Sie die verschiedenen Varianten
Sie kennen das: Man ist neu in der Stadt, sucht Anschluss und plaudert drauf los. Mit den neuen Nachbarn, den anderen Eltern in der Schule, den Trainingspartnern beim Yoga – ungewöhnlich früh spricht man über ungewöhnlich private Dinge. Aus dem Wunsch heraus, neue Freunde zu finden und aus der Sorge, verschlossen zu wirken, würde man’s nicht tun. Und dann ist er da, der Moment, in dem die neue Nachbarin vor uns steht und wir uns eingestehen müssen, keine Ahnung zu haben, wie sie heißt. Aber fragen wir nach? Nein. Das würde offen legen, dass wir uns wahllos ins Getümmel gestürzt und nur an der Oberfläche gekratzt haben. Wir hoffen auf den Moment, in dem ihr Name rein zufällig fällt, sie jemand ruft, sie etwas unterschreibt - notfalls probieren wir alle Klingelschilder durch. Bis dahin wurschteln wir uns so durch – und kratzen weiter an der Oberfläche.
Weiterlesen
Hart, weich oder mittel: Worauf kommt es beim Kaffeewasser an?
Wenn es um die Frage geht, wie der optimale Kaffeegenuss gelingt, denken die meisten wohl zunächst an die Art und Qualität der Kaffeebohnen oder des Pulvers. Dass aber auch das verwendete Wasser eine entscheidende Rolle für den Geschmack des beliebten Heißgetränks spielt, wird häufig unterschätzt – dabei ist besonders der Härtegrad des Wassers von maßgeblicher Bedeutung.
Weiterlesen
