-
Mittelfeine Mahlung
für den klassischen Espresso Rassico -
Mahlgrad #3
für die Zubereitung im Handfilter -
Mahlgrad #5
für Filter- und Kaffeemaschinen -
Mahlgrad #8
für Stempeldruckkannen
Spitzenkaffee wächst in Hochlagen
Für den Aromagehalt von Rohkaffee sind zwei Dinge entscheidend. Zum einen die Höhe des Anbaugebietes: Spitzenkaffee wächst vor allem in Hochlagen über 1.600 m, wo die Kaffeekirschen langsamer reifen und die Kaffeebohnen ein feineres Aroma entwickeln können. Zum anderen entscheidet die geografische Lage: Denn auch Böden und klimatische Bedingungen einer Region prägen das Aroma. Hochland Kaffee verarbeitet deshalb Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt: Costa Rica, Mittelamerika und Kenia.


Spezialität: Manufaktur-Röstung


Feine Unterschiede: vier Röstgrade
Firmengeheimnis: venezianische Röstung
Zu guter letzt: der Mahlgrad
-
Mittelfeine Mahlung
für den klassischen Espresso Rassico -
Mahlgrad #3
für Filterkaffeemaschinen und die Zubereitung im Handfilter -
Mahlgrad #5
für Filter- und Kaffeemaschinen -
Mahlgrad #8
für Stempeldruckkannen

Um das Aroma voll zu entfalten, sollten Sie Ihren Hochland Kaffee idealerweise direkt vor der Zubereitung mahlen - jede Zubereitungsart erfordert einen speziellen Mahlgrad:
- M #3 - Ein feiner Mahlgrad ist ideal zum Aufgießen und Filtern von bis zu 4 Tassen.
- M #5 - Mittelfein gemahlener Kaffee ist für die Kaffeemaschine gut.
- M #8 - Ein grober Mahlgrad eignet sich gut für die Stempeldruckkanne (Bistrokanne, Melior, Chambord, Cafetiere).
Wenn Sie Ihren Kaffee im Hochland Depot mahlen lassen, geben Sie bitte Ihre Zubereitungsmethode an, dann bekommt Ihr Kaffee immer das höchste Aroma.
WELCHER KAFFEETYP SIND SIE?
Pudi rem rehenditatus dolore ea quo et molorer speribus autatem odipit es rem quam fugia eos apientio doles prorestorum hictat aliquae.
Anmelden
NOCH KEIN HOCHLAND-KONTO?
Benutzerkonto anlegen